Liebe und andere Unannehmlichkeiten

Freitag, 11. Januar 2013

DAS Problem schlechthin

Das Kennen. Wann kennt man einen Menschen? Kann man einen Menschen überhaupt kennen?

Mit großer Menschenkenntnis ausgestattet kann man mit Fug und Recht von sich behaupten, die meisten seiner Mitmenschen gut zu kennen. Und auch mit nicht so großer Menschenkenntnis sollte man meinen, doch zumindest den Partner oder die Partnerin, mit dem/der man schon einige Jahre zusammen durchlitten hat, in- und auswändig zu kennen.

Meine Erfahrung sagt da etwas ganz anderes. Nämlich, dass es durchaus Menschen gibt, die man fast vollständig kennenlernen kann. Aber dass es doch oft gerade in festen Partnerschaften auch nach vielen Jahren noch Überraschungen geben kann. Blöd halt, wenn es unangenehme, teils sogar böse Überraschungen sind. Aber hat man es nicht schon immer geahnt oder sich einfach nur durch vergangene, nicht so tolle Erfahrungen, einfach nur ein gesundes Misstrauen gegenüber allem und jedem bewahrt?

Dass man durch Zufall darauf stößt, dass man selbst und Dritte nach Strich und Faden belogen werden, schockiert im ersten Moment. Dann folgt eine Phase der Traurigkeit darüber. Und ist die erst mal überwunden, stellt sich Wut ein. Und eine Art Hilflosigkeit. Hatte man sich tatsächlich wieder den falschen Partner ausgesucht? Muss man jetzt wirklich an allem zweifeln was jemals gesagt und (angeblich) getan wurde? Auf jeden Fall weiss man erst mal, dass man von jetzt an alles in Frage zu stellen hat, was einem so erzählt wird.

Dass die Dritten allerdings so naiv sind, auch ohne persönliches Kennen oder bei nur flüchtigem persönlichen Kennen, wirklich alles an abenteuerlichen Geschichten, verpackt in schönen und/oder gefühlvollen Worten, zu glauben, kann ich nur bedingt nachvollziehen. Kein Nachprüfen? Kein etwas hartnäckiges Nachfragen, um vielleicht den einen oder anderen Widerspruch aufzuspüren?

Nun ja, der Anonymität des Internet mit seinen Chats, sozialen Netzwerken usw. sei Dank kommen Menschen, die es geschickt verstehen, ihr wahres Leben zu verschleiern, mit interessanten Geschichten aufzupeppen, vielleicht sogar Dinge zu Eigen zu machen, die eigentlich anderen passiert sind und so ihr eigenes Leben komplett mit dem Anderer zu vermischen, viel zu oft unentdeckt damit durch. Aber eben nur dort im Internet. Im wahren Leben kommt doch immer alles irgendwie raus.

Die Frage, die ich mir dabei stelle: wie damit umgehen? Ob und wie weit man sich selbst weiter belügen lassen will (immer mit dem Wissen, dass es Lügen oder zumindest nur Teilwahrheiten sind) ist die eine Sache, das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Aber was ist mit den Dritten? Soll man sie aufklären? Oder soll man sie sehenden Auges früher oder später ins offene Messer laufen lassen? Soll man darauf vertrauen, dass sie es irgendwann selbst merken? Oder soll man sie mit der Nase drauf stossen? Was aber, wenn man fürchten muss, dass man damit jemanden mit einer Aufklärungsaktion psychisch ziemlich fertig machen würde?

Rücksicht nehmen? Den Lügner/Aufschneider damit durchkommen lassen oder ihm Einhalt gebieten?

Schwierig, schwierig. Jedenfalls für mich. Noch bin ich hin- und hergerissen.

Stardust

Geistige Ver(w)irrungen

Aktuelle Beiträge

Fundstück
Im Zusammenhang mit meinen Beiträgen über moderne MärchenerzählerInnen...
Stardust2012 - 8. Feb, 11:21
Gemeinsamkeiten
Was haben Peer Steinbrück und die katholische Kirche...
Stardust2012 - 18. Jan, 10:00
Daseinsberechtigung?
Interessant, mit welcher Aussage sich der Herr Brüderle...
Stardust2012 - 18. Jan, 09:56
Danke, ARD!
Am gestrigen Abend strahlte die ARD zur besten Sendezeit...
Stardust2012 - 17. Jan, 12:07
Gefährlich gutgläubig
Man kann sich nur wundern über diejenigen, die die...
Stardust2012 - 16. Jan, 23:06

Kontakt

mail-an-dusty@gmx.net

Links

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 4635 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Feb, 11:23

Credits


Allgemeines
Freud und Leid
Freund und Feind
Gott und die Welt
Land und Leute
Liebe und andere Unannehmlichkeiten
Politik und Wirklichkeit
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren